BGM Schöck und Stadträte verabschiedet - BGM Lampe und neue Stadträte vereidigt - Geschäftsordnung geändert - Rektorenstellen an der Mittelschule Uffenheim sollen reduziert werden
Stadtratsticker der SPD-Fraktion
Aus der Stadtratssitzung vom 15. Mai 2014
Stadtratssitzung:
• BGM Lampe verabschiedet ehem. BGM Schöck und verleiht ihm die goldene Ehrennadel der Stadt Uffenheim. Er würdigt seine Verdienste um die Stadt Uffenheim und erinnert noch einmal daran, dass Herr Schöck seit 1990 im Stadtrat saß und die ersten 6 Jahre das Amt des dritten BGM und anschließend von 1996 bis April 2014 das Amt des ersten Bürgermeisters begleitet hat.
• Es folgt die Verabschiedung langjähriger Stadträte:
Ernst Groß saß seit 1990 im Stadtrat von Uffenheim, davon begleitete er 12 Jahre das Amt des zweiten BGM von 1996 bis 2008. Für ihn gab es ebenfalls die goldene Ehrennadel der Stadt.
Rudolf Österer saß seit 1984 im Stadtrat von Uffenheim und vollendete am 1. Mai 30 Jahre.Er erhält ebenfalls die goldene Ehrennadel der Stadt.
Stadtrat Reins gehörte dem Stadtrat seit dem 22.10.2009 an. Er rückte damals für Stadtrat Uwe Kekeritz nach, der ja in den Bundestag gewählt wurde. Für ihn gab es die Ehrennadel in Bronze.
Stadtrat Ludwig Saule war 12 Jahre für die Stadt Uffenheim im Stadtrat. Er erhielt die Ehrennadel in Silber.
Erich Schirmer war seit 1. Mai 1996 Ortsteilbeauftragter von Welbhausen und seit 2002 im Stadtrat von Uffenheim. Ihm wurde die Ehrennadel in Silber überreicht.
Herrmann Woloskiewitsch saß für die SPD 31 Jahre im Uffenheimer Stadtrat. BGM Lampe bezeichnete ihn als „wandelnden Taschenrechner“.
Nicht dabei sein konnte das langjährigste Stadtratsmitglied Armin Gassner, der für unsere Partei 42 Jahre im Stadtrat saß. Er weilte bei der Verabschiedung in Griechenland im Urlaub.
Alle ausscheidenden Stadträte erhielten den Bembel der Stadt, der erstmalig durch BGM Lampe noch durch einen edlen Tropfen ergänzt wurde.
Fraktionsvorsitzender Wolfgang Barz nutzte die Gelegenheit sich bei AltBGM Schöck für die geleistete Arbeit zu bedanken und überreichte ihm einen Rebstock, für den er zukünftig bestimmt Verwendung finde.
Besonders bedauerte er auch das Ausscheiden von Hermann Woloskiewitsch, denn keiner verstand es so mit Zahlen zu jonglieren wie unser Hemmen.
• Stadtrat Ewald Geißendörfer kam als ältestem Stadtrat die Aufgabe zu, unseren neuen BGM zu vereidigen.
• BGM Lampe vereidigte unseren neuen Stadträte: Für die SPD ziehen Udo Kurpiela und Gerhard Stumpf, für die Bürgerliste Heiko Maar und Andreas Zander und für die CSU Tobias Hassold und Achim Endreß in den Uffenheimer Stadtrat ein.
• Es folgte die Wahl zum zweiten Bürgermeister: Susanne Holzmann schlug Hermann Schuch von der FWG vor. Winfried Malcher schlug Stephan Popp von der CSU vor. Die folgende Abstimmung ergab 12 zu 9 Stimmen für Hermann Schuch.
• Ursula Suchanka schlug vor, da Frauen im Uffenheimer Stadtrat sowieso unterrepräsentiert sind, eine Frau zum dritten Bürgermeister zu wählen. Sie schlug Ruth Halbritter zur dritten Bürgermeisterin vor. Seitens der CSU warf Stefan Popp seinen Hut noch einmal in den Ring. Das Ergebnis lautete 13 zu 8 Stimmen für Stefan Popp.
• In der konstituierenden Sitzung des Stadtrates ist es üblich, eine neue bzw. aktualisierte Version der Geschäftsordnung zu beschließen. Seitens der CSU, in Person des neuen Fraktionssprechers Stefan Streng wurde der Antrag gestellt, die Änderung der Geschäftsordnung zu vertagen. Dies führte zu einiger Verwirrung, weil am Anfang nicht kar war, ob der Stadtrat dann noch handlungsfähig bleiben würde. Grund für die Ablehnung waren wohl verschiedene im Umlauf befindliche Versionen der neuen Geschäftsordnung. Allerdings waren die CSU an der endgültigen Version nicht ganz unschuldig, hatte doch am Vorabend der Stadtratssitzung noch eine Besprechung mit kurzfristigen Änderungswünschen stattgefunden, die nun in die Tischvorlage eingebunden worden waren.
Die Vertagung der Abstimmung wurde mit 15 zu 6 Stimmen abgelehnt. Der Antrag auf ausführliche Besprechung wurde mit 17 zu 4 Stimmen befürwortet.
Die detaillierten Änderungen der Geschäftsordnung erfahren sie im Rathaus oder demnächst auf der neuen Homepage der Stadt Uffenheim.
Die Mittelschule Uffenheim wandte sich in Person von Willy Hügelschäfer (Vertreter des BLV) an den BGM und den Stadtrat mit der Info, dass wohl die Rektorenstellen der Grund- und Mittelschule zusammengelegt werden sollen.Die Initiative ginge wohl vom Bezirk Mittelfranken aus. Seitens des bayerischen Bildungsministeriums läge kein Handlungsbedarf vor. Dies widerspräche auch dem bayernweiten Trend, Grund- und Mittelschule als eigenständige Einheit sogar weiter auszubauen. BGM Lampe betonte, dass seitens der Stadt bereits ein Brief Richtung München unterwegs sei, um diese Willkür zu stoppen.
Allzeit gut informiert durch Ihre SPD- Fraktion
Ihr Stadtrat Andreas Schober