Planungskonzept Heiligenfeld- Kliniken vorgestellt und genehmigt - IMRO- Maschinen GmbH investiert in Recycling- Tower - ISEK verabschiedet - Innen- vor Außenentwicklung in Custenlohr - Erweiterung Baugebiet am Theodor- Heuss- Ring beschlossen - Zonierungskonzept Windkraft - Gebühr am Kinderhort angepasst - Einsparungen in der Ansbacher Straße möglich
Das Planungskonzept der Heiligenfeld- Kliniken für das ehemalige Uffenheimer Krankenhaus wur- de genehmigt. Es werden ca. 4,5 Mio € investiert. Zum bestehenden Gebäude, in dem zukünftig 54 Betten untergebracht sind, folgt noch ein Anbau im jetzigen Parkbereich mit weitern 36 Betten. Eröffnung soll im Sommer 2014 sein. Geführt wird das Haus dann unter der Bezeichnung „Heiligenfeld- Klinik Uffenheim GmbH“.
Die Firma IMRO- Maschinen GmbH beabsichtigt auf ihrem Firmengelände einen sog. Recycling- Tower zu errichtet. Bei einer Grundfläche von 12 auf 12 Meter und einer Gesamthöhe von 20 Me- tern handelt es sich um eine vertikal errichtete und damit platzsparende Recycling- Anlage. Sie weicht mit ihren Abmessungen vom dortigen Bebauungsplan zwar ab, das gemeindliche Einvernehmen wird aber erteilt.
Das Büro Schirmer aus Würzburg hat den Schlussbericht des sog. ISEK (Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept) mit Handlungsempfehlungen vorgestellt. Nachzulesen unter:
ISEK Uffenheim
In diesem Zusammen appellierte Stadtrat Wolfgang Barz, doch das ISEK nicht in der Schublade ver- schwinden zu lassen und sich um eine externe Begleitung unter Nutzung der möglichen Förderprogramme in’s Auge zu fassen.
Aufgrund des für Custenlohr kürzlich vorgestellten Vitalitätschecks war man sich einig, die Innen- vor der Außenentwicklung zu bevorzugen und daher keine Baugebiete im Außenbereich einzurichten.
Im Bereich des Baugebietes „Adelhofer Straße II“ wird es erforderlich ein neues Baugebiet zu er- schließen. Es wurden vier Gestaltungsvorschläge vorgestellt. Den Zuschlag erhielt die Variante 2.2 mit Platzcharakter und ausreichend Parkmöglichkeiten. Außerdem wurde am nördlichen Rand Platz für einen möglichen späteren Kindergarten vorgesehen. Die Entscheidung fiel mit 10: 9 Stimmen denkbar knapp für diese Variante aus.
Das Zonierungskonzept für zukünftige Windkraftanlagen wurde vorgestellt, da das Stadtgebiet von Uffenheim davon nicht betroffen ist, wurde auch keine Stellungnahme dazu abgegeben.
Die Gebühren für die Nutzung des Kinderhortes wurden geringfügig angehoben, allerdings ist jetzt der Betrag für die Verpflegung enthalten.
Beim Bauvorhaben Ansbacher Straße 11 & 13 sind gegenüber den Kostenschätzungen des Stadtbauamtes erfreulicherweise Einsparungen möglich.
Allzeit gut informiert durch Ihre SPD- Fraktion Ihr Stadtrat Andreas Schober