Bürgerfragestunde - Bericht – Brückenbauwerke – Radweg – Radwegekonzept – Änderung Bebauungsplan – Anfragen, Verschiedenes
Die Prüfung der Brückenbauwerke durch das Ingenieurbüro SAFATEC ist abgeschlossen und das Ergebnis wurde vorgestellt. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass an vielen Brücken ein kurzfristiger und mittel- bzw. langfristiger Handlungsbedarf besteht. Die grob geschätzten Kosten der Sanierung belaufen sich auf 487.900 EUR, mit teilweisem Neubau alternativ dann 678.300 EUR.
Bei der Sanierung 2009 und 2010 wurde auf eine Blitzschutzanlage verzichtet, weil in der unmittelbaren Nähe die Kirche steht. Im Rahmen einer Blitzschutzprüfung am 08.11.2017 stellte der Prüfer fest, dass das gesamte Gebäude mit einer Blitzschutzanlage auszustatten ist. Der Verwaltungsausschuss hat bereits entschieden, den Kindergarten Welbhausen mit einer Blitzschutzanlage auszustatten. Die Kosten belaufen sich auf etwa 9.000 bis 10.000 Euro.
Am 16.11.2017 fand eine Verkehrsschau statt und das Ergebnis wurde an die Stadt gegeben: Eine beidseitige Lösung wäre optimal, lässt sich aber aus Platzgründen nicht verwirklichen. Die beste Lösung sei ein kombinierten Geh- und Radweg auf der Klinikseite, wodurch er Radfahrer bergauf geführt wird. Ein Zweirichtungsradweg wird aufgrund des Gefälles und der vielen Einmündungen abgelehnt. Zum Ausbau wäre Grunderwerb erforderlich, alternativ wären die Parkplätze auf die andere Straßenseite zu verlegen. Es erfolgte einstimmiger Beschluss, die Planungsleistungen für den Bau des Radweges entlang der B 13 auf der westlichen Seite auszuschreiben. Dabei soll berücksichtigt werden, dass, soweit dies aus Platzgründen möglich ist, der Radweg in beide Richtungen befahren werden darf. Es sollen verschiedene Varianten erarbeitet und vorgelegt werden. Für Erwerb von Flächen der Klinik sollen mit dem Landratsamt Grundstücksverhandlungen aufgenommen werden.
Den geplanten Radwegebau in der Ansbacher Straße nahmen wir als Anlass und beantragten, dass in diesem Zusammenhang der Radverkehr im Stadtgebiet zusammenhängend überplant wird. Eine Einbindung in das Radwegekonzept des Landkreises ist anzustreben und wünschenswert. Mit einstimmigem Beschluss erfolgt nun die Einholung entsprechender Angebote zur Erstellung eines Radwegekonzeptes für die Stadt Uffenheim.
Aufgrund des Baues des neuen Kindergartens „Am Obstgarten“ und weiterer Bauvorhaben bzw. Bauvoranfragen musste der Entwurf überarbeitet werden. Der Standort des Kindergartens wurde wieder festgesetzt. Künftig soll in der letzten Häuserzeile im Norden des Baugebietes die mehrgeschossige Bauweise bis zu einer Höhe von 13,50 m erlaubt werden. Damit sollen Baumöglichkeiten für Mehrfamilienhäuser im Rahmen des Mietwohnungsbaus geschaffen werden.
Der deutsch-französische Verein führt vom 12. – 15.07.2018 eine Fahrt nach Frankreich durch. Es sind noch Plätze frei.
SPD-Fraktion
Gerhard Stumpf