Kreikaninchenschau des Kleintierzüchtervereins

30. November 2014

Am 29. und 30. November fand die Kreiskaninchenschau in Uffenheim statt, bei der ca. 400 Tiere ausgestellt wurden. Als Schirmherr richtete auch Wolfgang Lampe ein Grußwort an die Kleintierzüchter.

Unserer Zeit wird häufig der Vorwurf gemacht, dass sich die Menschen nur mit sich selbst beschäftigen,dass sich die Menschen nur für das interessieren und engagieren, was sie direkt betrifft oder ihnen direkt nützt. Da mag etwas Wahres dran sein. Aber es gibt auch viele Gegenbeispiele: Engagement für andere Menschen, Engagement für die Umwelt, Engagement für Tiere: häufig organisiert und damit erst ermöglicht in Vereinen.

Überhebliche Spötter nennen hier häufig als Beispiel die „Kleintierzüchter“. Dabei übersehen sie - oder sie wollen es nicht wahrhaben -, welche Einfühlsamkeit und Wertschätzung der Tiere Voraussetzung für dieses Hobby sind, dazu Ausdauer, Disziplin, Hilfsbereitschaft und ein Sinn für das Schöne in der Natur. Ich rede hier nicht wie der Blinde von der Farbe, denn wir haben auch drei einfache Hasen (Holländer) und 3 Meerschweinchen zu Hause und ich schätze ihre offensichtliche Hilfe bei der Erziehung unserer Töchter sehr. Aber eben auch das Schöne und Überraschende, das in jedem Tier steckt, haben ihren Platz und ihre Berechtigung, in einer Kreisschau gezeigt zu werden.

Und deshalb freue ich mich, dass so viele Züchter mit ihren interessantesten und schönsten Kaninchen zu dieser Kreisschau nach Uffenheim gekommen sind und hier ihre Lieblinge vorstellen können. Ein herzlicher Dank an den Uffenheimer Verein mit Walter Hauck an der Spitze für die aufwendige Organisation, und allen, den Ausstellern und den Gästen, viel Freude und manches Staunen beim Besuch dieser Ausstellung.

Teilen