28. November 2015
Im September 2014 stellte die SPD-Stadtratsfraktion einen Antrag auf Einrichtung eines StadtJugendRates. In seiner Sitzung beschloss der Stadtrat danach einstimmig, dieses Vorhaben auf den Weg zu bringen.
Der Besuch des Jugendbeauftragten und Stadtrats Friedrich Biegel (SPD) aus Hersbruck sowie von zwei Vertretern des dortigen Stadtjugendrates, Jan Stefes und Simon Bucholz , gab dem Ausschuss für „Jugend und Senioren“ eingehende Informationen und wertvolle Impulse.
Im November 2015 traf sich der Ausschuss „Jugend-Senioren“ erneut, um die nächsten Schritte zu besprechen. Unsere Fraktion setzte sich deshalb vorab zusammen, um sich wichtige Eckdaten zu überlegen:
- Bürgermeister Wolfgang Lampe soll die Schulleitungen und Lehrerkollegien der Mittelschule sowie der Ch.-v.-Bomhard-Schule (Gymnasium, FOS und Reaschule) im Rahmen von Lehrerkonferenzen über die Einrichtung eines Stadtjugendrates in Uffenheim informieren und mit den Schulen abklären, wie die Information der Schüler/innen erfolgen soll.
- Parallel dazu wird auch in der Stadt und auf den Ortsteilen für die Bereitschaft, zu kandidieren geworben (Plakate, Flyer, Facebook), durch Anschreiben der Vereine, z.B. FVU, Jugendfeuerwehr, Pfadfinder, Landjugend...
- Interessierte Jugendliche können ihre Bereitschaft für eine Kandidatur bei der Stadt anmelden.
- Flyer und Plakate für die Wahl sollen professionell erstellt werden.
- Es wird eine Wahlparty geben, in der sich die Kandidaten vorstellen, mit einem Bandkonzert in der Stadthalle. Mitglieder des Stadtjugendrats Hersbruck werden eingeladen und berichten über ihre Arbeit.
- Alle Kandidaten für den Stadtjugendrat sollen zu einer Fahrt nach München eingeladen werden mit Empfang unserer Landtagsabgeordneten. Bürgermeister Lampe und die Jugendbeauftragten begleiten die Jugendlichen.
- Die Stadt benachrichtigt die Jugendlichen durch Anschreiben, gewählt wird mit Briefwahl nach den Statuten der verabschiedeten Satzung.
- Die Wahl ist wahrscheinlich im Juni 2016.
- Nach der Wahl wird ein Termin für die konstiuierende Sitzung vereinbart, an der die 7 gewählten Mitglieder ihre Vorstände (1./2. Vorsitzende/n, Schriftführer/in) wählen.
- Nun kann sich der Stadtjugendrat eigene Projekte suchen, also mitplanen, mitreden und mitbestimmen.
Für die SPD-Stadtratsfraktion
Ursula Suchanka