Sitzung vom Donnerstag, 22.12.2016 - Bericht des Bürgermeisters - Errichtung eines weiteren 2-gruppigen Kindergartens in Uffenheim - Altstadtsanierung – Jahresantrag zur Städtbauförderung 2017
Vor Sitzungsbeginn fand die Bürgerfragestunde statt, bei der keine Meldungen ergingen.
Die Kindergärten in Uffenheim und in Welbhausen sind voll und es sind aktuell 31 Kinder auf der Warteliste. Es besteht zwingender Handlungsbedarf und eine zeitgerechte Lösung ist nur durch eine Ausführung in Modulbauweise realisierbar. Wie wichtig dem Bürgermeister dieses Thema ist, zeigte sein Angebot, dass er die Fraktionen in ihren jeweiligen Sitzungen informieren möchte. Die FWG und die CSU nahmen dieses Angebot sehr gerne an. Für uns ist es ein großes Bedürfnis, dass zum Wohl der Kinder und auch der Eltern ein Neubau innerhalb kurzer Zeit erfolgt. Die anderen Fraktionen stimmten uns zu, so dass die Entscheidung über den Neubau des Kindergartens in Modulbauweise einstimmig erfolgte. Die anschließende Diskussion über den Standort überraschte uns jedoch. Sind da vielleicht doch nicht alle Stadträte an einer schnellen Lösung interessiert und versuchen den Neubau zu verzögern? Der vorgeschlagene Standort am Theodor-Heuss-Ring ist aus unserer Sicht optimal! Trotz der Randlage ist der Kindergarten für viele Familien zu Fuß erreichbar, so dass das Verkehrsaufkommen eingeschränkt werden kann. Ein Siedlungsgebiet ist für einen Kindergarten der richtige Standort, da dort auch die Kinder wohnen! Ein weiteres gewichtiges Argument für diesen Standort ist die Möglichkeit, sofort mit der Planung und Ausführung beginnen zu können. Die von CSU und Bürgerliste geforderte Suche nach einem anderen Standort und einer Entscheidung darüber in der Sitzung im Januar 2017 ist unverständlich. Jeder andere Standort würde den Zeitplan kippen und eine Fertigstellung in 2 Jahren nicht zulassen, da erst die rechtlichen Voraussetzungen zur Bebaubarkeit geschaffen werden müssten. Der letzte Einwand der CSU, dass ein einstimmiger Beschluss erfolgen sollte, wurde von unserer Fraktion durch Ursula Suchanka und Wolfgang Barz gekontert, dass eine gelebte Demokratie auch durchaus mit Gegenstimmen zu verwirklichen ist. Unserem Wunsch-Standort des neuen Kindergartens im Theodor-Heuss-Ring wurde dann mit einer knappen Mehrheit mit 9:8 Stimmen, bei Gegenstimmen der CSU und Bürgerliste, entsprochen.
Die Sanierung von Privatgebäuden, dem Krämershaus, Würzburger Tor im Bereich Anwesen Krauß, Ansbacher Straße 26 und Schweinemarkt 6 wurden bei der Regierung von Mittelfranken für das Städtebauförderprogramm mit förderfähigen Kosten in Höhe von 275.000 Euro angemeldet. Dorferneuerung Welbhausen Auf Empfehlung des Finanz- und Werksausschusses wurde der vorgelegten Vereinbarung der Teilnehmergemeinschaft Welbhausen 3 mit einer Kostenbeteiligung von voraussichtlich 439.519,20 Euro einstimmig zugestimmt.
Bürgermeister Wolfgang Lampe beschloss die Sitzung mit einem Rückblick auf das Jahr 2016. Er erwähnte dabei Baumaßnahmen und speziell den Kreisverkehr in der Ansbacher / Obernzenner / Nürnberger Straße und dankte allen an der Planung und Ausführung Beteiligten für die rasche und problemlose Fertigstellung. Der Ausblick auf 2017 lässt eine Erhöhung der Schlüsselzuweisung um 96.000 Euro erwarten, trotzdem muss gespart werden. Luxus ist nicht möglich und es sind alle Geldmittel durch Verpflichtungen im Straßenbau, Kindergartenneubau, Dorferneuerung Welbhausen die nächsten 5 – 8 Jahre, Hallenbad und Sanierung der Turnhalle Mittelschule gebunden. Mit einem Dank an die Verwaltung, seinen Bürgermeistervertretern, dem Stadtrat und allen Ehrenamtlern schloss der Bürgermeister und wünschte noch eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr!
Ihre SPD-Fraktion
Gerhard Stumpf