Bericht – Ehrungen – Thermografie-Messung – Abwasseranlage – Orgelrenovierung – Parkleitsystem – Dorferneuerung – Jahresabschluss – Pkw-Ladesäule – Jahresrechnungen – Tanklöschfahrzeug – Anfragen
Die Ehrennadel, die Ehrenbürgerschaft und die Bürgermedaille der Stadt Uffenheim kann an Personen verliehen werden, die zum allgemeinen Ansehen in besonderem Maße und durch besondere Leistungen auf kommunalem, kulturellem,, wirtschaftlichem, wissenschaftlichem, künstlerischem, sportlichem oder caritativem Gebiet zum Wohl und Ansehen der Stadt beigetragen haben. Anlässlich des Neujahrsempfanges ist die Auszeichnung geplant und Vorschläge mit Angabe von Gründen, auch von Bürgern, können bis spätestens 03.11.2017 schriftlich bei der Verwaltung eingereicht werden.
Gemeinsam mit der Fa. Delta GmbH aus Leipzig haben die Stadtwerke Uffenheim den Bürgern der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft die Möglichkeit gegeben, im Winter 2016/2017 eine Thermografie-Messung kostengünstig durchführen zu lassen. Im Gebiet der VG wurden 42 Objekte, 26 davon in Uffenheim, gemessen.
Nach einer Besprechung mit dem Staatlichen Bauamt Ansbach, dem Landratsamt, den Stadtwerken und der Verwaltung wird folgender vorläufiger Zeitplan für die Durchführung von Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbaumaßnahmen ausgearbeitet: 2018 * Custenlohrer Straße * Zuweg und Verbindungsstraße Vorder- - Hinterpfeinach mit evtl. Dorferneuerung * Dorferneuerung Welbhausen BA 1.1 2019 * Adelhofer Straße von Kreuzung B 13 bis Abzweig Brackenlohr * Radweg Uffenheim – Brackenlohr * Ansbacher Straße (B 13) von Rothenburger Straße bis Egletonring 2020/2021 * Welbhausen Staats- und Kreisstraße * Alte Bahnhofstraße, Ulsenheimer Straße, Uttenhofer Weg
Auf Antrag wird für die Orgelrenovierung in der Kirche Uttenhofen ein Zuschuss in Höhe von 700 Euro gewährt.
Es ist vorgesehen, an den größeren Parkplätzen, wie zum Beispiel Festplatz oder Hallenbad, Infotafeln zu installieren, auf denen der eigene Standort dargestellt ist, sowie Hinweise zu wichtigen und interessanten Zielen unter Angabe der Entfernung in Gehminuten. Weiter wird die Wegweisung zu größeren Parkplätzen angebracht. Die Gesamtkosten werden auf ca. 30.000 Euro geschätzt, wobei das Projekt mit voraussichtlich 15.000 Euro gefördert wird. Aufgrund der laufenden Straßenbaustellen wird die Umsetzung des Parkleitkonzeptes auf das Jahr 2018 verschoben.
Nach erneuter Ausschreibung erfolgt nun die Auftragsvergabe der Straßenbau- und Pflasterarbeiten (Teil 1), sowie der Kanal- und Wasserleitungserneuerung (Teil 2) an die Fa. Trend-Bau GmbH aus Röttingen zum Angebotspreis in Höhe von 1.711.074,31 Euro. Durch die erneute Ausschreibung ergibt sich eine Reduzierung der Kosten in Höhe von 100.000 Euro.
Der Jahresabschluss 2016 der Stadtwerke Uffenheim mit einer Bilanzsumme von 9.353.762,88 Euro und einem Jahresgewinn von 291.960,82 Euro wird festgestellt. Die Konzessionsabgabe für die Wasserversorgung konnte in voller Höhe mit 101.745,41 Euro an die Stadt abgeführt werden.
Bisher konnten Elektroautos kostenlos an der Pkw-Ladesäule am Kolbudy-Platz geladen werden. Die entstehenden Kosten für Installation und Betrieb wurden bisher vom Ladeverbund Franken+ getragen, dem auch die Stadtwerke angeschlossen sind. Zum 01.01.2018 soll nun ein Abrechnungssystem eingeführt werden, dem gestaffelte Tarife je nach gezogener Leistung und Zeit zu Grunde liegen. Stromkunden der Stadtwerke Uffenheim, die Mitglied im Ladeverbund sind, erhalten einen vergünstigten Kundentarif. Alle Ladeverbundmitglieder finden Sie unter www.solid.de
Die Rechnungsabschlüsse für 2016 wurden vorgelegt und nachfolgend der jeweilige Gesamthaushalt in Euro: Stadt Uffenheim 16.871.026,18; Hospitalstiftung 252.779,04; J.A.Roth’sche Stiftung 4.141,41; Hartungshof – Dr. Karl und Ilse Reinhard Stiftung 186.503,01; Krauß’sche Stiftung 219.692,01; Die Ergebnisse der Jahresrechnungen 2016 wurden einstimmig festgestellt und die über- und außerplanmäßigen Ausgaben genehmigt. Herr Bürgermeister Lampe hat an Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen und die Sitzung wurde zu diesem Punkt vom 2. Bürgermeister, Herrn Schuch, geführt.
Mit Schreiben bittet die Feuerwehr Uffenheim um Ersatzbeschaffung des TLF 20/16 und legte hierfür die Gründe dar. Der Beschaffungszeitraum von Beschluss bis Lieferung beträgt ca. 2,5 Jahre, so dass bereits jetzt darüber zu entscheiden sei. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 310.000 Euro und nach Zuwendungen vom Freistaat Bayern in Höhe von 105.100 Euro und des Landkreises in Höhe von 8.400 Euro ergibt sich ein Eigenanteil der Stadt in Höhe von 196.500 Euro. Zur Finanzierung des städtischen Eigenanteils ist im Jahr 2019 eine Ausschüttung aus der ISU GmbH angedacht.
Udo Kurpiela regte an, die nächste Sitzung im Ortsteil Langensteinach abzuhalten. Bürgermeister Lampe erklärte, dass dies bereits geplant und festgelegt sei.
Gerhard Stumpf